Neuigkeiten vom Bürgerbusverein Waldbröl e.V.
Sommerfest 2022 des Bürgerbus-Vereins Waldbröl e.V.
Jahreshauptversammlung des Bürgerbusvereins Waldbröl: Ehrenmitgliedschaft für Günter Püthe und Hoffnung nach der Brandkatastrophe
„Wir sind der einzige Bürgerbusverein in Deutschland, der keine Busse hat.“ Mit dieser sarkastischen Mitteilung eröffnete der Vorsitzende des Vereins, Michael Jaeger, am Donnerstag der vorigen Woche die gut besuchte Jahreshauptversammlung des Vereins in der...
Nachbarschaftshilfe vom BB Nümbrecht und BB Reichshof!
Die Nachbarschaftshilfe ist eingetroffen! Danke Bürgerbusverein Nümbrecht und Bürgerbusverein Reichshof! Montag geht es tatsächlich weiter!
Wie geht es weiter mit dem Bürgerbus Waldbröl?
Die Katastrophe, dass beim Brand der Markthalle die beiden Busse zerstört wurden, hat den Verein geschockt. Vielen Mitgliedern sind beim Anblick der beiden Busse in der ebenfalls völlig zerstörten Markthalle, die Tränen gekommen. Der Zustand erinnerte manche an...
Waldbröler Bürgerbus mit neuem Fahrplan
Der Waldbröler Bürgerbus fährt ab dem 4. April nach einem neuen Fahrplan. Das Team des Bürgerbusses hat die bisherigen Linien kombiniert und einen neuen Takt eingeführt. Es gibt jetzt vier Hauptlinien, die aus Ziegenhardt, aus Vierbuchen, aus Hermesdorf und aus...
Bürgerbusbetrieb wird wegen Sturm am Donnerstag, den 17.02.2022 eingestellt.
Am Donnerstag, den 17.02 2022 wird der Bürgerbus Waldbröl seinen Fahrdienst für den ganzen Tag einstellen, da mit Sturm und Orkanböen zu rechnen ist. Der Bürgerbusverein bittet um Verständnis für diese Maßnahme.
Bürger fahren für Bürger
Mit diesem Motto wurde der Bürgerbusverein Waldbröl e.V. im Frühjahr 2012 gegründet. Nach dem Vorbild der bereits über 100 existierenden Bürgerbusvereine in NRW, unter anderem in den Nachbargemeinden Nümbrecht und Reichshof, waren und sind die Vereinsgründer der Meinung, dass dieses auch fiir die Stadt Waldbröl mit ihren vielen Außenorten eine tolle Sache wäre.
Sinn und Zweck des Vereins ist es, die Mobilität speziell unserer älteren Mitbürger/innen aber auch jungen Familien, die auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind, in den zuvor genannten Außenorten zu erhöhen. Vielfach ist der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in den Außenorten leider äußerst bescheiden. Um diese Lücke zu schließen und allen Bürger/innen zum Beispiel den Besuch des Vieh- und Krammarktes, Arzt, Frisör oder einfach nur einen Stadtbesuch zum Bummeln zu ermöglichen, wurde der Verein gegründet.