Neuigkeiten vom Bürgerbusverein Waldbröl e.V.
Die oberbergischen Bürgerbusvereine trauern um Rolf Peuster
Rolf Peuster, ein Kollege und Freund verstarb am 08.04.2024. Hier zur Gedenkseite https://www.wirtrauern.de/traueranzeige/rolf-peuster
Bürgerbus Waldbröl bald mit Abrufsystem
Der Vorstand des Bürgerbus Vereins Waldbröl konnte zu seiner diesjährigen Hauptversammlung zahlreiche Gäste begrüßen. Fast alle Fahrerinnen und Fahrer, viele Vereinsmitglieder, aber auch die Waldbröl Bürgermeisterin Larissa Weber sowie mehrere Sponsoren waren in die...
Bürgerbus fährt nicht am 17.+18. Januar 2024, wegen Unwetterwarnung.
Nachtrag: Auch am 18.01.2024 gibt es eine weitere Unwetterwarnung für unsere Region. Alle weiterführenden Schulen sowie Rosegger-Schule mit OGS und alle Grundschulen haben Distanzunterricht und frei. Deshalb auch am Donnerstag keine Bürgerbusfahrten....
Zahl der Woche: 3200 Fahrerinnen und Fahrer von Bürgerbussen sorgen mit ihrem ehrenamtlichen Engagement für mehr Mobilität und soziale Teilhabe in Nordrhein-Westfalen
Mobilität in Zahlen. Grafik: Canva. Minister Oliver Krischer dankt zum Tag des Ehrenamtes: „Dieses Engagement ist unverzichtbar“ Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamts, der weltweit am 5. Dezember gefeiert wird, dankt Umwelt- und Verkehrsminister Oliver...
Der Nikolaus besuchte den Bürgerbusverein auf der Weihnachtsfeier
Tolle Stimmung, hervorragendes Essen und viele schöne Geschenke. Es war mal wieder eine tolle Veranstaltung. Die Weihnachtsfeier des Bürgerbusvereins. [gallery...
Eine tolle Fahrt des Bürgerbusvereins in die Eifel!
[gallery size="full" columns="4" link="file"...
Bürger fahren für Bürger
Mit diesem Motto wurde der Bürgerbusverein Waldbröl e.V. im Frühjahr 2012 gegründet. Nach dem Vorbild der bereits über 100 existierenden Bürgerbusvereine in NRW, unter anderem in den Nachbargemeinden Nümbrecht und Reichshof, waren und sind die Vereinsgründer der Meinung, dass dieses auch fiir die Stadt Waldbröl mit ihren vielen Außenorten eine tolle Sache wäre.
Sinn und Zweck des Vereins ist es, die Mobilität speziell unserer älteren Mitbürger/innen aber auch jungen Familien, die auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind, in den zuvor genannten Außenorten zu erhöhen. Vielfach ist der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in den Außenorten leider äußerst bescheiden. Um diese Lücke zu schließen und allen Bürger/innen zum Beispiel den Besuch des Vieh- und Krammarktes, Arzt, Frisör oder einfach nur einen Stadtbesuch zum Bummeln zu ermöglichen, wurde der Verein gegründet.